From Hunting Grounds to Virtual Reality: An Interview with Johannes Kesselstatt

Wir hatten das Vergnügen, mit Johannes Kesselstatt zu sprechen, einer prominenten Figur in der Jagd- und Schießgemeinschaft im Süden Deutschlands. Johannes teilte seine Reise von einem jungen Jungen, der mit seinem Vater das Jagen lernte, bis hin zu einem gefeierten Schützen und Jäger. Hier sind einige Höhepunkte aus unserem Gespräch.

Frühe Anfänge

Johannes' Leidenschaft für die Jagd begann in sehr jungen Jahren. "Mein Vater nahm mich zum ersten Mal mit auf die Jagd, als ich fünf Jahre alt war", erinnert er sich. Aufgewachsen in der Nähe der größten Tontaubenschießanlage Europas, Dornsberg Schützen e.V, hatte Johannes viele Gelegenheiten, seine Fähigkeiten zu verfeinern. Sein Vater und später Markus Leibinger, ein zehnmaliger deutscher Meister, spielten entscheidende Rollen in seiner Entwicklung als Schütze. Außerdem hatte sein Onkel ein Laserschießkino. “GAIM ist Lichtjahre voraus gegenüber der Technologie, die mein Onkel hatte, als ich ein Kind war. Aber es hat mir trotzdem ein großartiges Training gegeben."

Übergang zum Wettkampfschießen

Im Alter von 14 Jahren begann Johannes, an Tontaubenschießwettbewerben teilzunehmen. Seine Hingabe zahlte sich aus, als er 2019 die deutsche Meisterschaft in der Juniorenkategorie gewann. Im Jahr 2024 gewann er die Gesamtdeutsche Meisterschaft in FITASC COMPAK. “Das Tontaubenschießen hilft mir sehr bei der Vogeljagd, aber es erfordert viel Übung, um sowohl im Schrotflinten- als auch im Gewehrschießen gut zu sein.”

Jagd- und Schießtechniken

Johannes unterscheidet zwischen Jagd und Tontaubenschießen, wobei er die Jagd als Leidenschaft und das Tontaubenschießen als Sport betrachtet. Er genießt verschiedene Arten der Jagd, einschließlich der Rehjagd im Sommer und der Treibjagden auf Wildschweine. Zu seiner Ausrüstung gehört ein Blaser R8, den ihm sein Vater schenkte, als er seinen Jagdschein erhielt, und eine Perazzi MX12 Schrotflinte für Wettbewerbe. “Ich bin mit Franz Albrecht aufgewachsen und war immer beeindruckt, nicht nur von seinem Schießen, sondern auch von der Geschlechts- und Größenbestimmung des Tieres”, sagt Johannes.

Die Aimpoint Academy Erfahrung

Im Jahr 2023 besuchte Johannes die Aimpoint Academy, eine Erfahrung, die er als sowohl nervenaufreibend als auch lohnend beschreibt. "Ich war sehr nervös, als mich drei Tage lang ein Kameramann begleitete", gibt er zu. “Die Akademie bot jedoch wertvolle Einblicke in das Gewehrschießen, insbesondere die Technik des Haltens mit der hinteren Hand anstelle der vorderen.”

Johannes würde schließlich die Aimpoint Academy gewinnen. “Es war eine großartige Erfahrung, die mir viel über das Schießen und über mich selbst beigebracht hat.”

Integration von Technologie und Tradition

Johannes hat moderne Technologie übernommen, um seine Schießfähigkeiten zu verbessern. Er nutzt den GAIM-Simulator, um in der Nebensaison zu üben. "Ich benutze GAIM etwa 30 Minuten jeden Tag, um ein Gefühl für das Vorhalten zu bekommen und flüssigere Bewegungen zu machen", erklärt er. Diese Praxis hat seine Leistung bei Treibjagden erheblich verbessert. “GAIM hilft mir, von der Tontaubenschießsaison im Sommer in die Treibjagdsaison im Herbst überzugehen. Das Tontaubenschießen ist sehr schnell und GAIM lehrt mich, mich flüssiger zu bewegen und nicht so viel vorzuhalten wie bei den Tontauben.” Johannes war einer der wenigen GAIMer, die während des Hunting Lane Light Wettbewerbs mehrere perfekte Ergebnisse erzielten.

Langjähriger GAIM-Nutzer

Johannes hörte zum ersten Mal von GAIM in den Jahren 2020 oder 2021. “Ich dachte, das könnte mein Schießen verbessern und kaufte es blind. Als ich es bekam, war ich wirklich beeindruckt und zeigte es all meinen Freunden. Es hat mich wirklich in meinem Gewehrschießen vorangebracht.”

Ratschläge für angehende Schützen

Auf die Frage nach Ratschlägen für diejenigen, die ihre Schieß- oder Jagdfähigkeiten verbessern möchten, betont Johannes die Bedeutung der Praxis. "Üben, üben, üben", sagt er. Er rät auch, sich während des Trainings zu fordern, um die eigenen Grenzen zu verstehen, eine Lektion, die er durch die Nutzung von GAIM gelernt hat. “Kenne deine Grenzen und überschreite sie nicht, wenn du mit echten Tieren umgehst.”

Blick in die Zukunft

Zum Abschluss des Interviews teilte Johannes seine Dankbarkeit für die Chancen, die er hatte, und seine Begeisterung für die Zukunft der Jagd und des Schießens. Sein Weg von einem kleinen Jungen im Süden Deutschlands zu einem gefeierten Schützen ist ein Zeugnis seiner Hingabe und Leidenschaft für den Sport.

Der Text wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.